Der japanische Uhrenhersteller Otsuka Lotec präsentiert die No.5 KAI mit Satelliten-Stundenanzeige

Otsuka Lotec, eine nicht ganz so junge Marke, die erst vor kurzem auf der internationalen Bühne erschienen ist, und ein unabhängiger Uhrenhersteller, den wir Japans neue Sensation genannt haben, ist die Idee des Uhrmachers Jiro Katayama. Obwohl diese Uhren außerhalb Japans extrem schwer zu bekommen sind (ja, das bedeutet pure JDM-Coolness), hat die Marke begonnen, Anerkennung und Ruhm zu erlangen, insbesondere mit ihren beiden faszinierenden Modellen, der No.6 und der No.7.5. Und wir sollten nicht vergessen, dass Katayama-San in einem Interview seine nächste Kreation angeteasert hat, die No.5 KAI mit wandernden Stunden. Und wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass sie nun fertiggestellt ist.

Otsuka Lotecs Gründer Jiro Katayama erforscht weiterhin exotische Anzeigen auf der Grundlage eines einfachen automatischen Uhrwerks mit Steampunk- und Industriedesigns. Nach den retrograden Anzeigen der No.6 und den springenden Stunden und scheibenbasierten Anzeigen der No.7.5 ist es nun Zeit für eine weitere ungewöhnliche Zeitanzeige, die Satelliten- oder wandernde Stundenanzeige. Wir müssen jedoch bedenken, dass die Uhr Nr. 5 nicht neu ist und erstmals vor 12 Jahren auf den Markt kam. Obwohl das neue Modell in Bezug auf das Gehäusedesign als Weiterentwicklung der älteren Uhr präsentiert werden kann, haben das Zifferblatt und seine Anzeigen nichts mit dem alten Modell gemeinsam, das eine Uhr im Regulator-Stil war – einige Details auf dieser Seite mehr lesen.

Die neue Uhr, die Otsuka Lotec Nr. 5 KAI, behält die allgemeine und nonkonformistische Form der Produktreihe bei, mit einem Durchmesser von 40,5 mm und einer dreidimensionalen Form mit hochkarätigem Saphirglas, wobei der Gehäuserand maximal abgesenkt ist. Die Gehäusedicke beträgt 7,6 mm, während die Uhr 12,2 mm misst – nur um eine Vorstellung davon zu geben, wie hervorstehend das Glas ist. Das aus Stahl gefertigte Gehäuse ist im klassischen Stil von Otsuka Lotec verarbeitet, d. h. bewusst rau und industriell, mit rundum geradlinig gemaserten Oberflächen. Der Gehäuseboden besteht aus massivem Stahl und die Wasserdichtigkeit beträgt 30 m.

Wenn Sie durch dieses massive Saphirgehäuse schauen, werden Sie entdecken, was bei der Otsuka Lotec No.5 KAI wirklich neu ist: das hauseigene Satellitenstundenmodul. Es ist auf einem ausgelagerten Automatikwerk montiert und basiert auf 3 rotierenden Scheiben (jede mit 4 Stunden), die selbst von einem zentralen Karussell angetrieben werden, das sich um seine eigene Achse dreht. Jeder Stundensatellit bewegt sich eine Stunde lang auf einem 120-Grad-Bogen und richtet so die Minuten auf diese Spur. Um das für den Satellitenstundenmechanismus typische Spiel zu verhindern, wird die Stundenscheibe von einem doppelten Untersetzungsgetriebe angetrieben. Außerdem sind auf der Zifferblattseite zwei Kugellager deutlich sichtbar; eines wird als Rolle verwendet, um die Stundenscheibe einzurasten und sie in ihre nächste Position zu drehen, wodurch ein sofortiges Umschalten zweimal pro Stunde möglich ist, ähnlich einem springenden Stundenmechanismus; das zweite ist in der Mitte der Sekundenscheibe positioniert.

Interessante Tatsache: Die Otsuka Lotec No.5 KAI basiert auf zwei in Japan hergestellten Kugellagern von MinebeaMitsumi. Das Kugellager, das zum Schalten der Stundenscheibe verwendet wird, wurde speziell für die No.5 KAI hergestellt. Das andere, das sich in der Mitte der Sekundenscheibe befindet, wurde erstmals 2015 gesehen und ist mit einem Durchmesser von 1,5 mm immer noch das kleinste seiner Art auf der Welt. Otsuka Lotec hat auch die Satellitenanzeige im Hinblick auf moderne Armbanduhren leicht überarbeitet, insbesondere um sie teilweise versteckt unter einer Manschette tragen zu können und dennoch lesbar zu sein.

Die Energie kommt von einem klassischen, in Japan hergestellten Miyota 90S5, einem Automatikwerk mit 25 Steinen, einer Frequenz von 4 Hz und etwa 40 Stunden Gangreserve. Es wird verwendet, um das hauseigene Modul oben mit Strom zu versorgen. Die Uhr wird an einem doppelt gepolsterten schwarzen Lederarmband getragen, das mit einer Dornschließe geschlossen wird.

Die No.5 KAI: Ein Blick in die Zukunft der Zeitmessung
Die No.5 KAI ist eine bemerkenswerte Uhr, nicht nur wegen ihrer technischen Leistungsfähigkeit, sondern auch wegen ihres einzigartigen Ansatzes zur Zeitanzeige. Das Herzstück der No.5 KAI ist ihre Satellitenstundenanzeige, ein komplexer Mechanismus, der traditionelle Methoden der Zeitanzeige auf einem Zifferblatt in Frage stellt. Diese Innovation stellt eine deutliche Abkehr von herkömmlichen Uhrenanzeigen dar und bietet eine völlig neue Art der Zeitinterpretation.

Das Herzstück der Satellitenstundenanzeige sind rotierende Scheiben, die eine Mittelachse umkreisen und jeweils die Stundenmarkierungen tragen, ähnlich der Bewegung von Himmelskörpern im Weltraum. Diese Scheiben sind jedoch nicht statisch; sie drehen sich um die Mittelachse, um die aktuelle Stunde anzuzeigen, und erzeugen so eine dynamische Anzeige, die optisch ansprechend und höchst originell ist.

Das Satellitenstundenanzeigesystem der No.5 KAI funktioniert auf hochentwickelte Weise. Die Scheiben drehen sich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, um sicherzustellen, dass zu jedem Zeitpunkt die richtige Stunde angezeigt wird. Dieses Uhrwerk wird von einem hochkomplexen mechanischen System angetrieben, das für einen reibungslosen Betrieb äußerste Präzision und Ingenieurskunst erfordert. Jede Komponente des Satellitenanzeigesystems wird mit größter Liebe zum Detail gefertigt, um sicherzustellen, dass die Uhr die Zeit nicht nur genau anzeigt, sondern dies auch auf optisch ansprechende Weise tut.

Satellitenstundenanzeige: Ein revolutionärer Mechanismus
Die Satellitenstundenanzeige ist einer der innovativsten Aspekte der No.5 KAI, und es ist diese Funktion, die bei Uhrenliebhabern viel Aufmerksamkeit erregt hat. Dieser Mechanismus erinnert zwar an einige astronomische Komplikationen, stellt jedoch eine neue Grenze im Bereich der Uhrmacherei dar.

Bei herkömmlichen Uhren wird die Zeit normalerweise mithilfe eines zentralen Stundenzeigers angezeigt, der sich kontinuierlich bewegt. Bei der No.5 KAI wird die Zeit jedoch über rotierende Scheiben angezeigt, die sich um das Zifferblatt bewegen. Jede Scheibe stellt eine Reihe von Stunden dar, und während sich die Scheiben drehen, richten sie sich mit den entsprechenden Stundenmarkierungen aus, um die Zeit anzuzeigen.

Diese Methode der Zeitanzeige sieht nicht nur atemberaubend aus, sondern verleiht der Uhr auch eine gewisse Interaktivität. Die rotierenden Scheiben erzeugen ein Gefühl von Bewegung und Flüssigkeit, das bei herkömmlichen Zeitanzeigen fehlt. Die Bewegung der Scheiben ist faszinierend, und die Art und Weise, wie sie sich ausrichten, um die Zeit anzuzeigen, fühlt sich fast wie eine Aufführung an – ein zartes Ballett mechanischer Präzision.

Das Satellitenstundenanzeigesystem wird von einem fein abgestimmten mechanischen Uhrwerk angetrieben, das die präzise Drehung der Scheiben gewährleistet. Die Technik hinter diesem Mechanismus ist hochkomplex, da sie ein System erfordert, das die zarte Bewegung der Scheiben bewältigen und gleichzeitig die Genauigkeit der Zeitmessung aufrechterhalten kann.

Designphilosophie: Minimalismus trifft Futurismus
Während die No.5 KAI in Bezug auf ihre mechanische Technologie eine hochkomplexe Uhr ist, basiert ihr Designethos auf Einfachheit und Eleganz. Otsuka Lotec hat bei seinen Uhren immer die Bedeutung minimalistischen Designs betont, und die No.5 KAI ist keine Ausnahme. Das Zifferblatt der No.5 KAI ist schlicht und übersichtlich, mit einem Fokus auf die Satellitenstundenanzeige als Herzstück.

Das Design der No.5 KAI ist sowohl von zeitgenössischer als auch von futuristischer Ästhetik inspiriert und kombiniert die klaren Linien und den Minimalismus des modernen Designs mit der technologischen Raffinesse eines Science-Fiction-Universums. Die Uhr soll sich anfühlen, als gehöre sie in eine Zukunft, die noch nicht verwirklicht wurde, eine Zukunft, in der mechanische Uhren ihre traditionelle Form und Funktion übertroffen haben.

Das Gehäuse der No.5 KAI besteht aus hochwertigen Materialien, wobei der Schwerpunkt auf Haltbarkeit und leichtem Tragekomfort liegt. Die Uhr ist für das tägliche Tragen konzipiert, ist aber auch ein Kunstwerk, das für sein innovatives Design und seine mechanische Komplexität bewundert werden soll.

Das Zifferblatt der No.5 KAI wird von der rotierenden Satellitenstundenanzeige dominiert, aber auch bei den umgebenden Elementen wurde viel Wert auf Details gelegt. Die Uhr verfügt über ein minimalistisches Layout mit einfachen Stunden- und Minutenmarkierungen, die die Satellitenanzeige in den Mittelpunkt rücken. Auch die Wahl des Farbschemas ist dezent, mit dunklen Farbtönen und gebürsteten Metalloberflächen, die das futuristische Gefühl der Uhr verstärken.

Handwerkskunst: Ein Beweis japanischer Präzision
Die Handwerkskunst der No.5 KAI ist einfach außergewöhnlich. Otsuka Lotec ist für sein Engagement für Qualität bekannt und jeder Aspekt der No.5 KAI spiegelt dieses Engagement für Perfektion wider. Vom sorgfältig gefertigten Gehäuse bis zur komplizierten Satellitenstundenanzeige ist die Uhr ein wahres Uhrmacherkunstwerk.

Die Montage der No.5 KAI erfordert höchste Fachkompetenz, wobei jede Komponente sorgfältig von Hand fertiggestellt und auf Qualität geprüft wird. Das Uhrwerk, das die Satellitenstundenanzeige antreibt, ist ein mechanisches Wunderwerk, das Präzision und Geschick erfordert, um sicherzustellen, dass sich jede Scheibe nahtlos und genau dreht.

Im Einklang mit den Traditionen der japanischen Uhrmacherei wendet Otsuka Lotec ein strenges Qualitätskontrollverfahren an, um sicherzustellen, dass jede Uhr den höchsten handwerklichen Standards entspricht. Diese Liebe zum Detail zeigt sich in der No.5 KAI, bei der jede Komponente sorgfältig gefertigt und zusammengebaut wird, um eine Uhr zu schaffen, die sowohl funktional als auch ästhetisch atemberaubend ist.

Das mechanische Uhrwerk: Innovation im Kern
Das mechanische Uhrwerk, das die No.5 KAI antreibt, ist das Herzstück ihrer Innovation. Otsuka Lotec hat ein Uhrwerk entwickelt, das das Satelliten-Stundenanzeigesystem antreiben kann und sicherstellt, dass die Scheiben mit der richtigen Geschwindigkeit rotieren und genau auf die Stundenmarkierungen ausgerichtet sind. Dieses Uhrwerk ist mit Präzisionstechnik gefertigt und kombiniert fortschrittliche Techniken mit höchster Handwerkskunst.

Das Uhrwerk enthält außerdem verschiedene Komplikationen, wie beispielsweise eine Datumsanzeige, die nahtlos in das Design der Uhr integriert ist. Das Datum wird durch ein kleines Fenster am Rand des Zifferblatts angezeigt, was eine weitere Funktionsebene hinzufügt, ohne das insgesamt minimalistische Design zu beeinträchtigen.

Das Uhrwerk der No.5 KAI ist ein Beweis für die Expertise des Otsuka Lotec-Teams, da es ein tiefes Verständnis der Prinzipien der mechanischen Uhrmacherei und die Fähigkeit erfordert, innerhalb der Grenzen traditioneller Uhrmachertechniken zu innovieren.

Eine Uhr für den modernen Sammler
Die No.5 KAI ist eine Uhr, die einen bestimmten Sammlertyp anspricht – diejenigen, die sowohl traditionelle Handwerkskunst als auch Spitzentechnologie schätzen. Es ist eine Uhr, die einen Blick in die Zukunft der Uhrmacherei bietet und mechanische Innovation mit einem zukunftsweisenden Design kombiniert, das die Konventionen der Branche in Frage stellt.

Für Sammler, die etwas wirklich Einzigartiges suchen, ist die No.5 KAI ein herausragendes Stück, das sicherlich Gespräche und Bewunderung auslösen wird. Ihre Satellitenstundenanzeige ist an sich schon ein Gesprächsstarter und das Gesamtdesign der Uhr ist ein Beweis für die Vision und Kreativität von Otsuka Lotec.

Während die No.5 KAI zweifellos eine Hightech-Uhr ist, bewahrt sie sich auch ein Gefühl von Tradition und Erbe. Das mechanische Uhrwerk, die Liebe zum Detail und die Betonung der Handwerkskunst wurzeln alle in den altehrwürdigen Prinzipien der japanischen Uhrmacherei. Durch die Einführung der Satellitenstundenanzeige hat Otsuka Lotec der Uhr jedoch eine futuristische Wendung gegeben und spricht damit eine neue Generation von Uhrensammlern an, die nach etwas anderem suchen.

Wie bei anderen Uhren der Marke bleibt die Verfügbarkeit der Otsuka Lotec No.5 KAI schwierig und ist ausschließlich auf Japan beschränkt. Es wird im Rahmen einer für März 2025 geplanten Lotterie für 748.000 JPY (inkl. Steuern), also etwa 4.625 Euro, angeboten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *